Welche Apps sind für den eigenen Unterricht sinnvoll? Wie viele Apps brauchst du überhaupt? Gar nicht so einfach, sich bei der umfangreichen Auswahl an Apps zu entscheiden.
Hier bekommst du einen Überblick über die besten kostenlosen Apps für die Volksschule - getestet und empfohlen von Lehrer/innen, die bereits länger mit dem edu-iPad arbeiten.
Ich habe mich intensiv mit vielen Apps beschäftigt, bevor ich mit dem edu-iPad in das neue Schuljahr startete. Es gibt tolle Dinge und man hat selbst viele Ideen, sodass die Entscheidung schwer fällt. Derzeit konzentriere ich mich mit den Kindern auf einige wenige Apps im Unterricht.
Stefan Jansky, edu-iPad Lehrer an der Volksschule GEPS 23, Wien
Analog und Digital verbinden. Mit der App "Post-it Plus" und einfachen Haftnotizen gestaltest du das Ordnen von Zahlen und Lernwörtern noch lebendiger im Unterricht. Auch zum Ideen sammeln eignet sich die App gut. Sie können digital festgehalten, geordnet und anschließend geteilt werden. Jegliche Anordnungsaufgaben sind möglich!
Mit der App "Math Fight" wird jede/r deiner Schüler/innen zum Rechenprofi. Das Rechenspiel wird dabei zu zweit gespielt, mit dem Ziel als erstes zehn richtige Lösungen zu finden. Hier ist schnelles Kopfrechnen angesagt!
Besonders für Lese- und Schreibanfänger eignet sich die App "Zebra Schreibtabelle" hervorragend. Jedem Buchstaben ist ein Bild mit dem gleichen Anfangsbuchstaben zugewiesen und den dazugehörigen Laut können die Kinder abspielen. Schüler/innen lernen so die Beziehungen zwischen Lauten und Buchstaben kennen. Zudem können sie selbst gewählte Wörter oder Sätze schreiben und sich selbst vorsprechen.
Eine neue Sprache lernen ist mit der App "Pili Pop" ein Kinderspiel. Grundlegende Englischkenntnisse werden durch mündliches Training und ein verständliches audiovisuelles Wörterbuch vermittelt. Durch kreativ gestaltete Abenteuer entwickeln die Schüler/innen von Beginn an ein gutes Gefühl für Sprache.
Lernquiz durchspielen oder eigene Quiz erstellen, macht mit der App "Kahoot!" großen Spaß. Damit kannst du das Wissen deiner Klasse zu verschiedenen Themen jederzeit überprüfen und festigen. Das Antreten gegeneinander und die Highscore-Anzeige nach jeder Frage motivieren die Kinder zusätzlich. Bereits bestehende Quiz in der App kannst du ebenfalls dafür verwenden.
Lach- und Sachgeschichten von der "Maus" vermitteln den Schüler/innen anschaulich und kindgerecht komplexe Vorgänge - ideal für den Unterricht in der Volksschule. Die Kinder entdecken die Welt der Maus interaktiv in der App - unter anderem mit Reaktions- und Schnelligkeitsspielen.
Schülerinnen und Schüler erstellen mit der App "Sock Puppets" individuelle Videos und verleihen den Sockenpuppen als Hauptdarstellern ihre eigene Stimme. Konversationen zu fachspezifischen Themen kannst du damit kreativ nachbilden und mit Requisiten, Kulissen und Hintergründen gestalten lassen.
Mit dem edu-iPad kann deine Klasse auch mobile Abenteuer erleben und interaktive Guides erstellen - und zwar mit der App "Actionbound". Aus einer Kombination von Rätsel, Herausforderungen, Medieninhalten und Mini-Games entsteht eine spannende Schnitzeljagd am edu-iPad. Hoher Motivationsfaktor garantiert!
(Update: Mittlerweise muss für den Einsatz der App im Bildungsbereich eine EDU-Lizenz erworben werden)
Mit der App Pic Collage können Schüler/innen eigene Fotos und Texte zu großartigen Collagen zusammenstellen. Auch Bildgeschichten und die Dokumentation von Lehrausgängen sind möglich. Der Kreativität der Kinder sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Die Apps sind hervorragend, um zu üben und entsprechende Lerninhalte zu festigen. Auch bei den Präsentationen sind die Kinder unglaublich kreativ und haben mich mit ihren Ideen schon oft überrascht.
Angelika Salmutter, edu-iPad Lehrerin an der PVS Marianum, Wien
Jede Klasse ist anders, jede Unterrichtsstunde individuell. Die aufgezählten Apps sind nur ein Auszug von vielen, die sich bereits im Unterricht mit dem edu-iPad bewährt haben. Teste die Apps im Unterricht oder davor aus - Neues auszuprobieren zahlt sich immer aus!
Um nachhaltig mit den edu-iPads in den Unterricht zu starten, ist es vor allem in der ersten Klasse sinnvoller, zunächst mit weniger Apps zu starten. Damit stellst du sicher, dass jedes Kind im Unterricht mitkommt und das edu-iPad zum idealen Arbeitstool wird.
Diese Beiträge auf Apple