Kontakt
Menü

Beliebte Apps für die Erstellung von Storyboards & Visual Storytelling

03.01.2019

Storyboards eignen sich neben der Illustration von Geschichten auch für die Visualisierung von Ideen, der Planung von Videos und vielem mehr! Mit den folgenden Apps können du und deine Klasse Storyboards am edu-iPad einfach erstellen und Visual Storytelling umsetzen. Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und tolle App-Features sind der Kreativität im Unterricht keine Grenzen gesetzt.

Mein individuelles Storyboard im Unterricht

App Penultimate Icon Text

Speziell für das iPad konzipiert und sehr einfach zu handhaben. Die App "Penultimate" ist ideal für handschriftliche Texte, Notizen und Skizzen am edu-iPad. Mit der Verwendung des Apple Pencil oder dem Logitech Crayon können Schülerinnen und Schüler tolle Zeichnungen/Sketches für ihr Storyboard anfertigen. Außerdem gibt es eine große Auswahl an VorlagenWerkzeugen und Stift-Einstellungen. Vorteil: Alles kann nahtlos in die App "Evernote" integriert werden.

Preis: Kostenlos

Praxistipp:

Die App ist eher für ältere Schülerinnen und Schüler geeignet, da man das Storyboard selbst strukturieren muss. Sie können dabei aus einer Vielzahl an Vorlagen auswählen.

 

App Paper by 53 Icon Text

Die App "Paper" von FiftyThree eignet sich hervorragend für handgeschriebene Notizen, Diagramme, Entwürfe und Skizzen. Auch die Erstellung von Storyboards gelingt damit sehr gut! Besonders hilfreich ist die automatische Korrektur, die Zeichnungen in gerade Linien und klare Formen verwandelt. Mit verschiedenen Vorlagen und Werkzeugen können Schülerinnen und Schüler ihre Ideen leichter strukturieren. Auch in diesem Fall erleichtern Eingabestifte wie der Apple Pencil bzw. der Logitech Crayon die Arbeit.

Preis: Kostenlos

Praxistipp:

In der App können Fotos aufgenommen und diverse Bilder eingefügt werden.

 

App PicCollage Icon Text

Mit der App "PicCollage" können Schülerinnen und Schüler eigene Fotos und Texte zu tollen Collagen zusammenstellen, die sich gleichzeitig als Storyboard eignen. Außerdem kann man in der Collage selbst zeichnen und Notizen einfügen sowie aus verschiedenen Foto-Layouts, Stickern und Hintergründen wählen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Preis: Kostenlos

Praxistipp:

Die App PicCollage ist auch für jüngere Schülerinnen und Schüler geeignet.

 

App Keynote Icon Text

Auch die Apple-eigene App "Keynote" am edu-iPad eignet sich für die Erstellung von Storyboards. Jede Folie beinhaltet eine eigene Szene und wird mit Bildern, Texten und handgeschriebenen Notizen vervollständigt. Teilt man die Keynote Präsentation über die Funktion Zusammenarbeiten mit Klassenkolleginnen und -kollegen, können mehrere Personen gleichzeitig am Storyboard arbeiten.

Preis: Kostenlos

Praxistipp:

Die App ist vielseitig für alle Schulstufen einsetzbar.

 

App Comic Life 3 Icon Text

Mit eigenen Fotos, Zeichnungen und Bildern aus dem Internet erstellen Schülerinnen und Schüler in der App "Comic Life 3" tolle Storyboards. Verschiedene Vorlagen im Comic-Format können dabei individuell strukturiert werden und erleichtern die Organisation. Typische Comic-Effekte, wie Explosions- oder Unfallgrafiken sowie Sprechblasen und Beschreibungsboxen eignen sich besonders zur Gestaltung.

Preis: 5,49 €

Praxistipp

Eingefügte Bilder können in der App noch bearbeitet werden.

 

Einfach ausprobieren!

Mit Apps wie Evernote, Book Creator oder Pages können die einzelnen Szenen zu einem Storyboard zusammengefügt werden. Dafür exportieren die Schülerinnen und Schüler ihre erstellten Szenen und fügen sie ein. Screenshots sind dabei ebenfalls möglich.


Inspiriert?
Schreiben Sie eine E-Mail an das ACP eduWERK Support-Team mit den gewünschten Apps inkl. Link zum App-Store. Wir konfigurieren sie auf den edu-iPads deiner Klasse und du kannst deine Ideen im Unterricht gleich umsetzen!


Das könnte Sie auch interessieren

Diese Beiträge auf Präsentation

Blog abonnieren