Kontakt
techWERK
Menü
Menü
Microsoft Surface

Miete dir jetzt das digitale Klassenzimmer!

Mit den digitalen Lernbegleitern von ACP eduWERK erhalten Sie immer ein zu Ende gedachtes Gesamtkonzept für Ihren Regelunterricht. 

neues Hardware

Immer die neueste Hardware

Mit unserer edu-Miete haben Sie immer topaktuelle Hardware für Ihre SchülerInnen. Die Geräte werden ganz einfach nach der gewünschten Laufzeit gegen neue Geräte getauscht. Die Akku-Laufzeiten liegen immer bei 100% und die neuste Software funktioniert ohne Probleme.



Flexibel & einfach

Flexibel & einfach

Zahlen Sie in monatlichen Raten, egal ob 12/24/36/48 oder 60 Monate. Planen Sie ihr Budget für die nächsten Jahre ohne Überraschungen. Teilen Sie die Anschaffungskosten über die Nutzungsdauer auf und erweitern Sie nach Belieben die Anzahl der NutzerInnen angepasst an Ihre aktuelle SchülerInnenanzahl. 

Sicher

Sicher

Die Mietgeräte sind gegen alle erdenklichen Schäden versichert, sei es das Cola in der Mittagspause oder der Sturz im Pausenhof. Mit unseren Leihgeräten haben alle SchülerInnen auch im Falle eines Schadens ein Gerät zur Verfügung und können somit jederzeit am Unterricht teilnehmen.



Nachhaltig & Günstig

Nachhaltig & günstig

Nach dem Beenden der Laufzeit wird eine zertifizierte Datenlöschung durchgeführt und die Geräte werden sachgerecht wieder- verwertet. Der Restwert des Geräts wird in die monatlichen Mieten einkalkuliert. Dadurch sparen Sie Geld und haben keinen Aufwand mit der Altgeräteverwertung.



Wie läuft die Miete ab?

Schritt 1 - Angebot

Angebot

Sie sind interessiert an unserer edu-Miete? Nennen Sie uns die Laufzeit, ein Modell Ihrer Wahl, die Anzahl der Geräte und etwaige gewünschte Services. Unsere eigene Leasingbank kalkuliert Ihr individuelles Angebot.

Schritt 2 - Auslieferung

Auslieferung

Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, starten wir mit
der Auslieferung und Leistungserbringung. Mit Abschluss dieser, beginnt die monatliche Rate. Diese kann per Bankeinzug oder Überweisung eingehoben bzw. eingebracht werden.

Schritt 3: Nutzung der Geräte

Nutzung der Geräte

Je nach Wunsch können Sie die Geräte für
24/36/48 oder 52 Monate nutzen. Wir stehen Ihnen während dieser Zeit natürlich immer zur Verfügung und unterstützen Sie beim Set-Up der Geräte, bei Schäden, bei der Fortbildung der Lehrkräfte und leisten auch technischen Support bei kleineren Fragen.

Schritt 4: Eintausch gegen neue Geräte

Eintausch gegen neue Geräte

Ist die Nutzungsdauer abgelaufen, werden die
Geräte von uns abgeholt und wiederverwertet.
Davor wird noch eine zertifizierte Datenlöschung
durchgeführt. In der Zwischenzeit erhalten Sie
neue topmoderne Geräte, um wie gewohnt dem digitalen Unterricht nachgehen zu können.

.

..

Der Service rund um die Hardware

.

eduWERK Academy Trainings

Die eduWERK Academy wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Erfahrungen jener Pädagoginnen und Pädagogen, die in der Praxis mit unseren Lösungen arbeiten, von einer Schule zur nächsten weiterzugeben. Die aufbauenden Trainings sind komplett individuell an die technische Umsetzung der ACP eduWERK Lösungen sowie an die Bedürfnisse Ihrer Schule angepasst!

Technischer Support

Wenn Sie sich für das umfassende Full-Service Angebot entschieden haben, stehen wir ihnen bei allen Fragen rund um die digitalen Lernbegleitern zur Seite. Inkludiert sind: App-Push, Kauf von Apps via Unterrichtsmittel eigener Wahl, Änderungen von Restriktionen, Änderungen der Klassenstruktur der virtuellen Klasse sowie das Installieren von Updates.

Geräte Set-Up

  • Zentrale Geräteverwaltung für die Geräte (lebenslange Lizenz, gebunden an die Seriennummer des Geräts)
  • Software und Restriktionen lassen sich zentral auf die Geräte spielen
  • Schulprogramme bei Auslieferung vorinstalliert
  • Sofort starbereit, ohne jeden Zeitaufwand
  • Digitales Klassenzimmer: Schulstruktur virtuell abbilden (Lehrergeräte sind anders als Schülergeräte, Standorte, Klassen, etc.)
  • Full Service Support via Fernwartung für 4 Jahre (Software, Restriktionen und Klassenstruktur anpassen, Updates, Kauf von Apps via Unterrichtsmittel eigener Wahl)
  • Klassenraumsteuerung für volle Kontrolle im Unterricht:  Geräte sperren, Bildschirme im Unterricht überwachen, und vieles mehr

eduWERK Schutzpaket

Mit dem eduWERK Schutzpaket erhalten Sie einen Komplettschutz für Ihren digitalen Lernbegleiter. Es beinhaltet eine Reparaturkostenübernahme (ohne Kostenvoranschlag) bei:
  • Displaybruch
  • Sturzschäden
  • Flüssigkeitsschäden
  • Schäden durch Feuer (z.B. auch indirekter Blitz beim Laden an Steckdose)
  • Cash-Back bei Abhandenkommen oder Totalschaden des Geräts durch:
  • Einbruchsdiebstahl (z.B. aus Wohnung, Auto)
  • Raub

Die Versicherung deckt über die gewählten Jahre 100 % des Neuwertes.

Die Vorteile der neuesten edu-Hardware

AcerTravelmate Spin B3

AcerTravelmate Spin B3 

  • 11,6“ Multi-Touch FHD IPS Display 
  • Intel® Celeron® N4120 Prozessor 
  • 4 GB DDR4 RAM 
  • 64 GB eMMC 
  • Intel® UHD Graphics 600 
  • Win 10 Pro (64 Bit) EDU 
  • Wacom AES Stift 

2 in 1 - bereit für jedes Einsatzszenario 

Mit einem Convertible, sprich einem Gerät, das gleichermaßen als Notebook und Tablet verwendet werden kann, ist man für jeden Anwendungsfall im Unterricht gewappnet. Ein Convertible, wie das AcerTravelmate Spin B3, ist für viele verschiedene Anwendungsbereiche geeignet, wie beispielsweise Textverarbeitung, diverse Projektarbeiten, Präsentationen, aber auch Klassenausflüge im Freien. Je nach Präferenz, hat man die Möglichkeit in allen Lebenslagen mit Tastatur oder am Touchdisplay zu arbeiten. 

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

HP ProBook x360 11 G3 Education 

  • 11,6“ HD SVA eDP Touchscreen 
  • Intel® Pentium® Silber N5000 
  • 4 GB DDR4 RAM 
  • 128 GB M.2-SSD 
  • Intel® UHD Graphics 605 
  • Win 10 Pro (64 Bit) EDU 

Akkulaufzeit für den ganzen Schultag 

Neuartige Akkutechnologien ermöglichen, dass dieses Arbeitsgerät mit einer einzigen Akku-Ladung einen ganzen Tag voll Schularbeiten, Projekten und Ausflügen übersteht. Um einen optimalen Schulalltag zu gewährleisten, ist dies mittlerweile eine wichtige Vorraussetzung. Durch den regelmäßigen Austausch der Hardware, erhält man immer die neueste Technologie und somit auch immer einen leistungsstarken Akku.  

HP ProBook x360 11 G3 Education
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Dell Latitude 3190 2 in 1

Dell Latitude 3190 2 in 1 

  • 11,6“ HD Touchscreen 
  • Intel® Pentium® N5030 
  • 8 GB DDR4 RAM 
  • 128 GB M.2-SSD 
  • Intel® UHD Graphics 605 
  • Win 10 Pro (64 Bit) EDU 
  • Dell Active Pen-PN350M 

Touchdisplay und Sitfteingabe 

Das ideale Arbeitsgerät im Bildungsbereich verfügt über einen Touch-Display und kann auch per Stift bedient werden. Beides wird in wissenschaftlichen Studien als essentiell hervorgehoben, um das beste Ergebnis mit Technologie im Unterricht zu erzielen. Digitale Stifte ermöglichen Freihand Eingaben auf dem Bildschirm und fördern damit positive Lernergebnisse beziehungsweise sparen Zeit bei den täglichen Aufgaben. Eine gutes Touch-Erlebnis ist nicht nur für die Interaktion wesentlich, sondern es ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit und ein intuitives Arbeiten. 

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

HP ProBook x360 440 G1 

  • 14“ Multi-Touch Full HD IPS Display 
  • Intel® Core i5-8250U Prozessor 
  • 8 GB DDR4 RAM 
  • 256 GB M.2-SSD 
  • Intel® UHD Graphics 620 
  • Win 10 Pro (64 Bit) EDU 

Leistung trotz günstigem Preis 

Diverse Notebooks, wie das HP ProBook x360 440 G1, werden speziell für den Bildungsbereich designed. Diese haben ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Performance und Akkulaufzeit, sind mit ausreichend Leistung versehen und sind problemlos allen Anforderungen im Schulalltag gewachsen. Mit unserer EDU-Miete ist man auch immer auf dem neusten Stand und kann den technischen Entwicklungen gelassen entgegenblicken.

HP ProBook x360 440 G1
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Acer Spin 3

Acer Spin 3 

  • 14“ Multi-Touch Full HD IPS Display 
  • Intel® Core i5-8265U Prozessor 
  • 8 GB DDR4 RAM 
  • 256 GB M.2-SSD 
  • Intel® UHD Graphics 620 
  • Win 10 Pro (64 Bit) EDU 
  • Acer Active Pen 

Schule braucht Standhaftigkeit 

Notebooks müssen im Unterricht etwas aushalten. Daher setzen Notebookhersteller unter anderem auf eine stabile Bauweise und robuste Materialien. So muss man sich keine Sorgen um etwas Flüssigkeit auf der Tastatur oder versehentliche Stöße und Stürze machen. Doch dies muss nicht im Widerspruch zu einem leichten und schlanken Design stehen. Die Acer Geräte sind mobil und passen problemlos in jeden Rucksack. 

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren


.          * Berechnet auf Basis einer Laufzeit von 36 Monaten,  gültig ab einem Kauf von 10 Geräten

.

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

.