Die eduWERK Academy wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Erfahrungen jener Pädagoginnen und Pädagogen, die in der Praxis mit unseren Lösungen arbeiten, von einer Schule zur nächsten weiterzugeben. Die aufbauenden Trainings sind komplett individuell an die technische Umsetzung der ACP eduWERK Lösungen, sowie an die Bedürfnisse Ihrer Schule angepasst!
Die Digitalisierung der Schule benötigt zielgerichtete und systematische Unterstützung: Wie funktioniert digitale Schule? Welche pädagogischen Ziele möchten Sie mit der digitalen Schule erreichen? Wie können diese Ziele erreicht werden?
.
Dauer der Termine: 3 Stunden
Format: als Webinar oder vor Ort möglich
Zielgruppe: Schulleitung + Kernteam für digitalen Unterricht (max. 5 TeilnehmerInnen)
.
Egal ob es um die grundlegende Bedienung des edu-iPads oder komplexere Szenarien wie die Umsetzung von Videoprojekten im Unterricht geht: die Apple Professional Learning Specialists von ACP eduWERK stellen Ihnen jederzeit ein maßgeschneidertes Trainingspaket zusammen.
Erhalten Sie einen Überblick, wie Kommunikation und Arbeitsabläufe mithilfe von Office365 und insbesondere Microsoft Teams im digitalen Klassenzimmer abgebildet werden können. Vertiefen Sie Ihr Know-How außerdem mit maßgeschneiderten Schwerpunkttrainings.
Die G Suite for Education bildet das Herzstück eines jeden edu-Chromebooks und kann auch auf anderen Lernbegleitern eingesetzt werden. Erarbeiten Sie gemeinsam mit unseren TrainerInnen, wie digitale Lernszenarien am besten in der Google-Welt umgesetzt werden können.
ACP eduWERK unterstützt Pädagoginnen und Pädagogen dabei, sich bestmöglich auf den digitalen Unterricht gemäß 8-Punkte-Plan vorzubereiten und vorhandenes Know-How weiterzuentwickeln.
Lernplattformen helfen dabei, (digitalen) Unterricht effizient zu organisieren. Dieses Training bietet eine Einführung in eine Lernplattform nach Wahl (Microsoft Teams, Google Classroom ODER Apple Schoolwork) mit den Inhalten: digitales Klassenzimmer erstellen, Aufgabentool, Kommunikation, Dateiablage und kollaborative Unterrichtsszenarien.
In diesem Training lernen Lehrkräfte Tools für die Recherche und Auswahl von digitalem Unterrichtsmaterial (Fokus D, M, E) kennen. Außerdem werden einfache Online-Tools zum selbständigen Erstellen digitaler Aufgaben vorgestellt. Zudem lernen die TeilnehmerInnen, wie interaktive Arbeitsblätter selbst gestaltet und von den SchülerInnen bearbeitet werden können.
Flipped Classroom stellt herkömmliche Unterrichtsphasen auf den Kopf: mehr selbständige Informationserarbeitung durch die SchülerInnen und mehr Üben mit Unterstützung der Lehrkraft. Im Training werden die didaktischen Rahmenbedingungen und digitale Tools für die Umsetzung vorgestellt sowie ein kurzes Lern- und Erklärvideo aufgenommen.
Dauer: 3 Stunden je Thema
max. 14 TeilnehmerInnen
Trainings am Schulstandort finden mit den edu-Lernbegleitern der Schule statt.
Dauer: 3 Stunden je Thema
max. 14 TeilnehmerInnen
Zusatzinfos edu-Webinare
Wir bitten um Anfrage durch eine Ansprechperson der Schule (z.B. Schulleitung).
Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf, um die nächsten Schritte zu klären.