Lehrkräfte-Trainings für den Einsatz digitaler Tools im Unterricht
Zielsetzung des Projekts „Microsoft Education Academy“ (eine Kooperation von Microsoft, dem BMBWF, OeAD - Digitales Lernen, eEducation und ACP eduWERK) ist es, Lehrkräfte beim Einstieg in das digitale Lernen bzw. der Weiterentwicklung des digitalen Klassenzimmers fortlaufend während des Schuljahres 2022/23 zu begleiten. Zielgruppe des Projekts sind alle österreichischen Schulen, die an der Geräteinitiative des 8-Punkte-Plans teilnehmen und sich dafür entschieden haben, mit Office 365 und Microsoft Teams zu arbeiten.
Mehr Infos zum Inhalt und Voraussetzungen für die Teilnehmenden —>
Die Trainings der Microsoft Education Academy werden in Zusammenarbeit mit zahlreichen erfahrenen Trainer:innen mit pädagogischem Hintergrund bzw. Erfahrung mit dem didaktischen Einsatz der Tools durchgeführt. Für Online-Trainings besteht freie Trainer:innen-Wahl. Bitte beachten Sie jedoch bei der Buchung von Vor-Ort-Terminen, dass Sie eine:n Trainer:in auswählen, der/die in max. 100km Umkreis Ihres Schulstandorts lebt. Längere Anfahrten sind leider nicht möglich. Sollte kein:e Trainer:in in Ihrer Umgebung verfügbar sein, können Sie stattdessen ein Online-Training in Anspruch nehmen.
Birgit Pichler (geb. Albert)
Christian Zankl
Claudia Zekl
Doris Rekirsch
Jan Moser
Martin Berger
Susanne Gruber
Birgit Edlinger-Schauperl - Judenburg
Florian Dovecar - Graz
Tamara Kunc - Mariahof
Rudi Esterhammer - Absam
Katharina Zaloudek - Virgen (Osttirol, Teile Kärnten und Salzburg)
Koray Atarlar - Bludenz
Andreas Binder - Bludenz
Thomas Böhme - Schlier (D)
Wichtig: Bei Vor-Ort-Trainings müssen Sie explizit den bzw. die richtige:n Trainer:in gemäß obenstehender Liste auswählen. Pro Schule können Sie max. VIER kostenlose Training bis spätestens 30.06.23 buchen. Wenn Sie weitere, kostenpflichtige Trainings in Anspruch nehmen möchten, füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus.